Unterwegs auf dem Synodalen Weg

Auf dem Weg zwischen Ostern und Pfingsten können sich Interessierte durch einen Osterkalender mit täglichen Impulsen begleiten lassen. Sie basieren auf dem bei der dritten Synodalversammlung verabschiedeten Orientierungstext. Daraus haben die Geistlichen Begleiter des Synodalen Wegs 50 Fragmente ausgewählt. Anschließend brachten Synodale zu den Fragmenten ihre persönlichen Gedanken als Impulse zu Papier.

Durch diesen Osterkalender wird der Orientierungstext zum persönlichen Wegbegleiter und findet Resonanz in Alltag und Arbeit, in der Kommunikation, sozusagen im „Werktags-Christsein“.

Hier finden Sie seit Ostersonntag täglich einen neuen Tagesimpuls.

Aufbruchsgeschichten prägen die Liturgie der Katholischen Kirche zwischen Ostern und Pfingsten. Schritt für Schritt werden mit Lesungen aus der Apostelgeschichte die Reisen durch den Mittelmeerraum und die inneren Entwicklungen der jungen Gemeinschaft erinnert. Der „Weg“ (Apg 9,2; 19,9.23; 22,4; 24,14.22) wird zur Selbstkennzeichnung dieser zunächst jüdischen Gruppierung, die sich auf Jesus von Nazareth beruft, ihn als den Auferstandenen gegenwärtig weiß, sich von seinem Geist ergreifen lässt und so über sich hinauswächst. Ostern geschieht unterwegs.

Für das gemeinsame Unterwegssein haben sich die Delegierten des Synodalen Weges in der Katholischen Kirche Deutschlands auf einen Orientierungstext geeinigt und ihn im Februar 2022 verabschiedet: als Richtungsangabe und Kompass für die konkreten Entscheidungen. Für die Osterzeit 2022 haben sich 50 Mitwirkende des Synodalen Weges bereit erklärt, ihre Gedanken zu jeweils einem Fragment des Orientierungstextes aufzuschreiben und sie anderen als Impuls mit auf den Weg zu geben. Auf diese Weise ist ein Brevier entstanden, das als täglicher Begleiter mit durch die Osterzeit gehen und als vielstimmige Resonanz auf den Orientierungstext gelesen werden kann. Wir danken allen, die an diesem österlichen Kalender mitgewirkt und ihre persönlichen Gedanken geäußert haben, und freuen uns über diese ermutigende und inspirierende Sammlung.

Den Impulsen vorangestellt ist jeweils der Abschnitt aus dem Orientierungstext und die Angabe zur Tageslesung, meist aus der Apostelgeschichte. Mögen die Texte und Impulse zusammenklingen und uns im Geiste Christi wachsen lassen.

Wir wünschen eine gesegnete Osterzeit – unterwegs

Dr. Irme Stetter-Karp und Bischof Dr. Georg Bätzing
Präsidium des Synodalen Weges

Maria Boxberg und Dr. Siegfried Kleymann
Geistliche Begleitung des Synodalen Weges
 

Hier finden Sie täglich einen neuen Impuls:

5. Juni 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Der Synodale Weg ist nicht zu Ende, sondern er geht weiter!“ (71)

Tagesimpuls von Prof. Dr. Agnes Wuckelt (Hochschullehrerin i. R., Paderborn / Synodalversammlung, Forum III)
pdf-Datei herunterladen

4. Juni 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die synodale Erfahrung ‚ermöglicht es uns, nicht nur trotz unserer Unterschiede einen gemeinsamen Weg zu gehen, sondern auch die Wahrheit zu suchen und den Reichtum der gegensätzlichen Spannungen aufzunehmen.‘ (Papst Franziskus, Wage zu träumen, 108)“ (70)

Tagesimpuls von Theo Wieder (Oberbürgermeister a. D., Vorsitzender Bezirksverband Pfalz, Frankenthal / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

3. Juni 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Kein persönliches Gewissensurteil könnte auf Dauer Bestand haben, wenn es sich dem Für und Wider gemeinsamer Erwägungen mit anderen verschließen würde.“ (48)

Tagesimpuls von Sr. M. Scholastika Jurt OP (Generalpriorin der Arenberger Dominikanerinnen, Koblenz / Forum III)
pdf-Datei herunterladen

2. Juni 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Alle, die im Dienst der Verkündigung stehen, sind berufen die befreiende Wahrheit des Evangeliums zu erkennen und zu bezeugen, sodass alle Mitglieder der Kirche im Glauben wachsen können (Eph 4,11–21).“ (28)

Tagesimpuls von Regina Masur (Geschäftsführerin im Katholikenrat, Magdeburg / Synodalversammlung, Forum I)
pdf-Datei herunterladen

1. Juni 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Tradition spricht im Blick auf die einzelnen Glaubenden von einem ‚sentire cum ecclesia‘, von einem Spüren und Fühlen mit der Kirche, um auszudrücken, dass es nicht nur eine äußerliche, sondern auch eine innerliche Beziehung zum Volk Gottes gibt. Diese Verbindung kann als gelingende und beglückende oder als belastete und leidvolle Erfahrung empfunden werden.“ (51)

Tagesimpuls von Bischof Dr. Stephan Ackermann (Bistum Trier / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

31. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die französische Schriftstellerin Madeleine Delbrêl schreibt: ‚Wir sind zu jedem Aufbruch bereit, weil unsere Zeit uns so geformt hat, und weil Christus im heutigen Tempo mitgehen muss, um mitten unter den Menschen zu bleiben‘ (Frei für Gott, Einsiedeln 1976, 71).“ (29)

Tagesimpuls von Mara Klein (Halle, Saale / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

30. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Einheit im katholischen Verständnis ist kein statischer Begriff. Sie geschieht konkret zwischen uns und dem dreieinen Gott, in der Vielfalt der Menschen, der Ortskirchen und Kulturen. Einheit ist als Gabe des Hl. Geistes Wesenseigenschaft der Kirche und zugleich Aufgabe für alle Gläubigen.“ (54)

Tagesimpuls von Prof. Dr. Margit Eckholt (Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie, Osnabrück / Synodalversammlung, Forum III)
pdf-Datei herunterladen

29. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Durch den Heiligen Geist versammelt und geeint, lebt und erlebt die Synodalversammlung die reiche Vielfalt der Kirche, verbunden im gemeinsamen Glauben. Alle Mitglieder der Synodalversammlung sind berufen, den Glauben zu verkünden, zu Gott zu beten, gemeinsam die Liturgie zu feiern und die diakonische Sendung der Kirche im Dienst an allen Menschen zu leben.“ (71)

Auf dieser Seite sollte ein Text stehen, zu dem ein Mitglied der Synodalversammlung seine Zustimmung gegeben hat. Durch den Tod eines nahen Angehörigen konnte der Text nicht geschrieben werden. So mag diese Leerstelle zeigen, dass es uns nicht möglich ist, zu jeder Zeit Worte zu finden. Und so kann die Offenheit dazu herausfordern, im Zugehen auf das Pfingstfest eine eigene Antwort zu formulieren: Wonach sehne ich mich, was erwarte und erhoffe ich, was trägt und ermutigt mich in meinem Christsein? 

28. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Tradition gibt es nicht ohne, sondern nur in den vielen Traditionen; aber damit die Tradition in ihnen und aus ihnen erkannt werden kann, bedarf es der Traditionskritik. Sie ist Teil der ständigen Neuorientierung der Kirche am Zeugnis der Heiligen Schrift angesichts der Zeichen der Zeit.“ (33)

Tagesimpuls von Dr. Stefan Vesper (ehem. Generalsekretär des ZdK, Bad Honnef / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

27. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Der biblische Kanon versammelt eine Fülle von Stimmen, die in verschiedenen Sprachen, mit unterschiedlichen Tönen und in weitreichenden Zukunftsvisionen der Suche nach Gott Ausdruck verleihen, der Freude an Gott, dem Fragen nach Gott, aber auch dem Zweifel an Gott, dem Hadern mit Gott und immer wieder dem Staunen über Gott.“ (21)

Tagesimpuls von Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Bistum Hildesheim / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

26. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Zu den wichtigsten ‚Orten‘ der Theologie gehören die Heilige Schrift und die Tradition, die Zeichen der Zeit und der Glaubenssinn des Volkes Gottes, das Lehramt und die Theologie. Kein Ort kann die anderen Orte ersetzen; alle brauchen die wechselseitige Unterscheidung und Verbindung.“ (10)

Tagesimpuls von Weihbischof Jörg Michael Peters (Bistum Trier / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

25. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Philosophie und die Weisheit der Völker, die Wissenschaft und die Künste, das Leben der Menschen und die soziale Arbeit der Kirche waren und sind inspirierende Faktoren für die Weiterentwicklung und immer wieder neue Entfaltung der Tradition. Prophetische Stimmen finden sich nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Kirche.“ (30)

Tagesimpuls von Nora Gomringer (Autorin, Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, Bamberg / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

24. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Kirche ist ‚in Christus gleichsam das Sakrament, das heißt Zeichen und Werkzeug für die innigste Vereinigung mit Gott wie für die Einheit der ganzen Menschheit‘ (LG 1). Wegen ihres heiligen Ursprungs, aus dem sie beständig Kraft schöpfen darf, kann die Kirche trotz aller Unzulänglichkeiten heilig genannt werden. Sie lebt von der Verheißung, dass sie von den Mächten des Bösen nicht zerstört werden kann (Mt 16,18–19).“ (65)

Tagesimpuls von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Direktor des Weltethos-Instituts Tübingen, Laichingen / Synodalversammlung, Forum I)
pdf-Datei herunterladen

23. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Im Glaubenssinn der Gläubigen ereignet sich immer wieder neu eine Selbstmitteilung Gottes.“ (45)

Tagesimpuls von Ulrike Göken-Huismann (geistliche Begleiterin kfd-Bundesverband, Goch / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

22. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Aufgabe des Lehramtes ist es, die verbindliche Auslegung der Heiligen Schrift zu bezeugen (DV10) und dafür einzutreten, dass der ‚Tisch des Wortes‘ (DV 21) für die Gläubigen reich gedeckt ist und dass in der Deutung der Heiligen Schrift das Wort Gottes zur Geltung kommt, das all denen ‚nahe‘ ist, die glauben (Dtn 30,14; Röm 10,8).“ (27)

Tagesimpuls von Michaela Labudda (Gemeindereferentin, Unna / Synodalversammlung, Forum II)
pdf-Datei herunterladen

21. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Papst Franziskus spricht von einer vielfältigen Kirche, deren Bild von Einheit nicht die Pyramide oder der Kreis, sondern der Polyeder, d. h. ein dreidimensionales Vieleck ist. Das ist ein spannungsvolles Bild, das Vielfalt und Einheit verbindet.“ (70)

Tagesimpuls von Weihbischof Wilfried Theising (Bistum Münster / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

20. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Es gelingt uns kaum, die Wahrheit, die wir vom Herrn empfangen haben, zu verstehen. Unter größten Schwierigkeiten gelingt es uns, sie auszudrücken. Deshalb können wir nicht beanspruchen, dass unsere Art, die Wahrheit zu verstehen, uns ermächtigt, eine strenge Überwachung des Lebens der anderen vorzunehmen. Ich möchte daran erinnern, dass in der Kirche unterschiedliche Arten und Weisen der Interpretation vieler Aspekte der Lehre und des christlichen Lebens berechtigterweise koexistieren, die in ihrer Vielfalt ‚helfen, den äußerst reichen Schatz des Wortes besser deutlich zu machen‘. (Papst Franziskus, Gaudete et exsultate 43)“ (54)

Tagesimpuls von Domkapitular Markus Bruns (Heinsberg / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

19. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

Beim Ringen um Einheit „zählen die besseren Argumente und tieferen Einsichten, keinesfalls die Anzahl lauter Stimmen oder die Durchschlagskraft machtbewusster Setzungen. Von zu schnellen Mehrheitsentscheidungen berichten Schrift und Tradition nie, von den Kraftanstrengungen gemeinsamer Wahrheitssuche dagegen viel.“ (47)

Tagesimpuls von Birgit Mock (Geschäftsführerin Hildegardis-Verein, Neuwied / Synodalversammlung, Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

18. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Kirche ist nicht nur Erinnerungsgemeinschaft, sondern auch Dialoggemeinschaft.“ (49)

Tagesimpuls von Ulrich Hoffmann (Ehe- und Familienseelsorger, Weißenhorn / Synodalversammlung, Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

17. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Das ordinierte Amt ist auf das gemeinsame Priestertum aller Getauften hingeordnet und soll ihm dienen.“ (52)

Tagesimpuls von Bettina Zenner (Leiterin Referat Beratungsdienste in der Hauptabteilung Pastoral der Erzdiözese Freiburg / Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

16. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Der Theologie kommt auch die Aufgabe zu, fundamentalistischen Versuchungen entgegenzutreten, wenn Positionen von einzelnen oder Gruppierungen in dialogunfähiger Weise absolut gesetzt und jeder Debatte entzogen werden sollen.“ (62)

Tagesimpuls von Joachim Frank (Redakteur, Köln / Forum I)
pdf-Datei herunterladen

15. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Wer glaubt, bleibt niemals am Buchstaben der Bibel kleben, sondern will den ‚Geist‘ atmen, der ‚lebendig‘ macht (2 Kor 3,6).“ (18)

Tagesimpuls von Sarah Henschke (Gemeindereferentin und BDKJ-Diözesanseelsorgerin im Bistum Trier, Marpingen / Synodalversammlung, Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

14. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Zeichen der Zeit stehen für Momente, in denen sich etwas Bedeutsames offenbart und zur Entscheidung zwingt. Sie stehen für ein Zeitfenster, ein Momentum, einen Kairos.“ (39)

Tagesimpuls von Thomas Antowiak (Vorstand bei MISEREOR, Langenfeld / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

13. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Das Geheimnis Gottes ist eine bleibende Herausforderung für die Theologie und für die Kirche als Ganze. Denn sie führt zu einer richtig verstandenen selbstkritischen Haltung der Demut, in der die eigenen Deutungen und Überzeugungen immer wieder relativiert werden, d. h. zurückbezogen auf das Geheimnis der grenzenlosen Liebe Gottes.“ (62)

Tagesimpuls von Bischof Dr. Felix Genn (Bistum Münster / Synodalversammlung, Forum II)
pdf-Datei herunterladen

12. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Theologie muss sich, wie die anderen Wissenschaften, darauf einlassen, dass mit jeder Antwort und in jeder Zeit wieder neue Fragen aufkommen, dass die Suche nach der Wahrheit, auch wenn sie schon einmal gefunden wurde, nicht endet, bis die Zeit von Gott vollendet wird.“ (62)

Tagesimpuls von Vera Scheuermeyer (Studentin, Gießen / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

11. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Universalität und Regionalität machen die lebendige Vielfalt und Einheit der Katholizität aus.“ (53)

Tagesimpuls von Weihbischof Matthäus Karrer (Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Rottenburg-Stuttgart / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

10. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Kirche hat die Aufgabe, Zeugnis von der Wahrheit Gottes abzulegen. Das kann sie nur, wenn sie neben Schrift und Tradition auch die Zeichen der Zeit sorgfältig nach den Spuren Gottes heilsam-befreiender Gegenwart befragt und auslegt.“ (37)

Tagesimpuls von Pastor Peter Otto (Lübeck / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

9. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Das Zweite Vatikanische Konzil lässt uns entdecken, dass es unsere Aufgabe ist, ‚nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten‘ (GS 4). Dabei geht es darum, ‚zu unterscheiden, was darin wahre Zeichen der Gegenwart oder der Absicht Gottes sind. Der Glaube erhellt nämlich alles mit einem neuen Licht […] und orientiert daher den Geist auf wirklich humane Lösungen hin‘ (GS 11).“ (38)

Tagesimpuls von Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Bistum Mainz / Synodalversammlung, Forum II)
pdf-Datei herunterladen

8. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Einheit der Kirche meint nicht Uniformität. Die Einheit der Kirche besteht in der Eindeutigkeit ihrer Sendung und deren vielstimmigen Ausdrucksformen.“ (46)

Tagesimpuls von Stephanie Hoffmann (Religionslehrerin und Schulseelsorgerin, Bautzen / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

7. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Wenn die Kirche ihre eigene Bußtheologie ernst nimmt, sind eine radikale Selbstkritik, ehrliche Reue, offenes Bekenntnis der Schuld und echte Umkehr in der Haltung, im Handeln und, wo nötig, auch in der Veränderung von Strukturen unabdingbar.“ (66)

Tagesimpuls von Marcus Schuck (Pastoralreferent im Bistum Würzburg / Synodalversammlung, Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

6. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Vor allem die Betroffenen und Überlebenden des Missbrauchs müssen gehört werden. Deren Erfahrungen, deren Empörung und Klagen müssen einen Widerhall in der Lehre und in der Praxis der Kirche finden.“ (68)

Tagesimpuls von Katharina Norpoth (Studentin, Gelsenkirchen / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

5. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Im Dialog sind die Beteiligten gemeinsam auf der Suche nach der Wahrheit, voller Respekt füreinander und offen für die Einsichten der Teilnehmenden.“ (2)

Tagesimpuls von Prof. Dr. Angela Kaupp (Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Koblenz-Landau / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

4. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Frage nach der angemessenen Beteiligung des ganzen Gottesvolkes an den Beratungen und Entscheidungen in der Kirche stellt sich weltweit und verlangt nach neuen Antworten.“ (68)

Tagesimpuls von Brigitte Lehmann (Rentnerin, Bilanzbuchhalterin, Geldern / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

3. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die ‚Zeichen der Zeit‘ zeigen an, in welcher Richtung die Tradition weiterentwickelt werden muss. In seinem Glaubenssinn erkennt das Gottesvolk kraft des Geistes, wo die Wege des Glaubens verlaufen: was aus der Vergangenheit zu bewahren und was abzulegen, was weiterzuentwickeln und was neu zu integrieren ist. Die Theologie reflektiert, was als Tradition gilt, gegolten hat und gelten kann. Das Lehramt hat die Aufgabe, die Tradition als Quelle eines lebendigen Glaubens immer neu zu erschließen, vor Missdeutungen zu bewahren und in kritischen Phasen durch Hören und Unterscheiden die Einheit der Kirche zu fördern.“ (35)

Tagesimpuls von Prof. Dr. Dorothea Sattler (Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik, Münster / Synodalversammlung, Forum III)
pdf-Datei herunterladen

2. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die höchstpersönliche gewissenhafte Letztentscheidung über die eigene Lebensführung bindet – selbst wenn sich herausstellen sollte, dass sie einem Irrtum aufgesessen ist. Das Gewissen zu übergehen, es von außen zu steuern, es auszuschalten oder auch es selbst zu vernachlässigen, hieße, die personale Mitte des Menschen und seine von Gott geschaffene Würde zu negieren. Das Gewissen seinerseits findet Orientierung im Licht des Glaubens.“ (48)

Tagesimpuls von Bischof Dr. Helmut Dieser (Bistum Aachen / Synodalversammlung, Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

1. Mai 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Das Lehramt ist berufen, den reichen Schatz des Wortes Gottes zu öffnen. In Verbindung mit der Bewahrung der Einheit kommt dem Lehramt also auch die Aufgabe zu, jene legitime Vielfalt des Glaubens und der Lehre zu ermöglichen und zu schützen, die von alters her zum Leben der Kirche und zum Wirken des Geistes Gottes gehört.“ (55)

Tagesimpuls von Weihbischof Ludger Schepers (Bistum Essen / Synodalversammlung, Forum III)
pdf-Datei herunterladen

30. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Reformen sind ein integraler Bestandteil der Tradition: Der Gottesdienst wandelt sich; die Lehre entwickelt sich; die Caritas entfaltet sich. In ihrer Dynamik ist die Tradition der Prozess, immer neu die gegenwärtige Gestalt der Kirche und des Glaubens zu überprüfen, um sie immer neu als Gottes Gabe zu empfangen und zu gestalten.“ (30)

Tagesimpuls von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen / Synodalversammlung, Forum I)
pdf-Datei herunterladen

29. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die biblischen Schriften mahnen zur ‚Unterscheidung der Geister‘ (1 Kor 12,10) und warnen vor den ‚falschen Propheten‘ (1 Joh 4,16), die in die Irre führen. Die Zeichen der Zeit müssen im Geist, im Leben und Geschick Jesu Christi gedeutet werden. Der Auferstandene selbst sendet seinen Jüngerinnen und Jüngern den Beistand seines Geistes (Joh 16,7f.).“ (41)

Tagesimpuls von Dr. Claudia Lücking-Michel (Geschäftsführerin AGIAMONDO, Bonn / Synodalversammlung, Forum I)
pdf-Datei herunterladen

28. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Es gibt keine einfachen Lösungen, wenn wir differenziert nach dem Sinn des Wortes Gottes für die Menschen in unserer Zeit fragen. (Papst Franziskus, Gaudete et exsultate 41)“ (61)

Tagesimpuls von Christian Gärtner (Volkswirt, Oberasbach / Synodalversammlung, Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

27. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die von Papst Franziskus und der Familiensynode festgestellte Entfremdung zwischen der kirchlichen Lehre und dem immer komplexer werdenden Leben der Menschen wird auch für die Ortskirchen in Deutschland zu einer Anfrage an die Praxis der Verkündigung des Evangeliums. Hier ist die Beachtung des Schriftsinnes, der lebendigen Tradition, der Zeichen der Zeit, der Forschung der Theologie und besonders des sensus fidei von besonderer Bedeutung.“ (57)

Tagesimpuls von Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Bistum Osnabrück / Synodalversammlung, Forum III)
pdf-Datei herunterladen

26. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„So lautet ein alter Grundsatz der Kirche: ‚Was alle als Einzelne betrifft, muss von allen gebilligt werden‘ (CIC ca. 119 Abs 3).“ (54)

Tagesimpuls von Dr. Konstantin Bischoff (Pastoralreferent, München / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

25. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Heilige Schrift ist Quelle der Erneuerung im Glauben, der Kritik an Missständen, der Ermutigung zur Freiheit, der Hoffnung auf Erlösung, der Einladung zur Liebe und der Suche nach Gerechtigkeit.“ (17)

Tagesimpuls von Prof. Dr. Thomas Söding (Professor für Neues Testament in Bochum / Synodalversammlung, Forum I)
pdf-Datei herunterladen

24. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Das Zweite Vatikanische Konzil hat eine deutlich andere Sprache gewählt als die Konzilien zuvor: sie grenzt nicht mehr ab bzw. aus oder spricht Verwerfungen aus; sie sieht die Welt in der Liebe Gottes und spricht Menschen außerhalb der Kirche die Heilsmöglichkeit zu. Diese Aufbrüche des Konzils müssen verstärkt und weiter vorangebracht werden. So muss etwa auch die Sprache des Lehramtes heute berücksichtigen, wie seine Worte auf die Menschen wirken.“ (56)

Tagesimpuls von Katharina Abeln (Förderschullehrerin, Quakenbrück / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

23. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Der Aufschrei der Opfer sexualisierter Gewalt ist wahrhaftig ein Zeichen der Zeit. Der Aufschrei lenkt die Aufmerksamkeit auf furchtbares Unheil – nämlich auf jahrzehntelange Gewaltverhältnisse, in denen Priester, Ordensleute und andere Mitarbeitende ihre geistliche wie administrative Macht über Kinder und Jugendliche sowie auch über Erwachsene und vor allem Frauen missbrauchten. Der Aufschrei der Opfer drängt die Kirche in die heilsame Krise einer Läuterung. Er drängt sie als Ganze zur Umkehr (LG 9).“ (43)

Tagesimpuls von Dr. Holger Dörnemann (Abteilungsleiter, Privatdozent, Bonn / Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

22. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Papst Franziskus zeichnet in der heutigen Zeit ein neues Bild der Kirche, die er als ‚Feldlazarett‘ versteht (Evangelii gaudium Nr. 49). Die Kirche soll helfen, die Wunden der Menschen zu heilen, und nicht neue Wunden aufreißen. Sie soll eine Sprache sprechen, die die Menschen verstehen, die nicht verletzt und diskriminiert, sondern die Menschenfreundlichkeit Gottes erkennen lässt.“ (67)

Tagesimpuls von Dr. Friederike Maier (Leiterin des Fachbereiches „Pastoral in Kirche und Gesellschaft“ im Bistum Magdeburg ( Forum III)
pdf-Datei herunterladen

21. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Bibel ist inspiriert von Gott und geschrieben, um den Armen eine Stimme zu geben, die Trauernden zu trösten, die Gefesselten zu befreien und der Gnade Gottes Raum zu geben – immer ‚heute‘ (Jes 61,1–2; Lk 4,18–19).“ (17)

Tagesimpuls von Dr. Martina Kreidler-Kos (Leiterin Abteilung Seelsorge im Bistum Osnabrück / Forum IV)
pdf-Datei herunterladen

20. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Gott sieht die Not der Menschen und hört, um ihr abzuhelfen – das ist die Frohe Botschaft. Dieser zu folgen, beginnt auch heute mit dem Sehen auf die Verletzten und Marginalisierten, mit dem Hören auf die zum Schweigen Gebrachten und Verurteilten, auf die verstummten und dennoch aufbegehrenden Mitglieder des Volkes Gottes.“ (1)

Tagesimpuls von Marcus Leitschuh (Rektor, Kassel / Synodalversammlung)
pdf-Datei herunterladen

19. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Der Gedanke der Wandlung ist nicht nur in der Feier der Taufe und der hl. Messe von zentraler Bedeutung. Er ist der Leitgedanke für das christliche Leben: Allen gilt der Ruf Gottes, umzukehren, sich ständig ändern und verwandeln zu lassen von seiner Liebe.“ (64)

Tagesimpuls von Weihbischof Ulrich Boom (Bistum Würzburg / Synodalversammlung, Forum II)
pdf-Datei herunterladen

18. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Die Heilige Schrift ist ein Kompass, um mit Gottes Hilfe neue Wege zu gehen. Sie ermutigt zur Kreativität und zur Kritik, zur Entdeckung des Alten und zur Erkundung des Neuen. Papst Johannes XXIII. hat erklärt: ‚Nicht das Evangelium ändert sich, sondern wir beginnen, es besser zu verstehen.‘ (Apoftegma, 24.5.1963)“ (24)

Tagesimpuls von Sr. Philippa Rath OSB (Benediktinerin, Rüdesheim a. Rhein / Synodalversammlung, Forum III)
pdf-Datei herunterladen

17. April 2022

Fragment aus dem Orientierungstext

„Gott übersteigt uns unendlich, er ist immer eine Überraschung, und nicht wir bestimmen, unter welchen geschichtlichen Umständen wir auf ihn treffen, denn Zeit und Ort sowie Art und Weise der Begegnung hängen nicht von uns ab. Wer es ganz klar und deutlich haben will, beabsichtigt, die Transzendenz Gottes zu beherrschen.“ (Papst Franziskus, Gaudete et exsultate 41 | 61)

Tagesimpuls von P. Manfred Kollig SSCC (Generalvikar im Erzbistum Berlin / Synodalversammlung, Forum I)
pdf-Datei herunterladen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Matomo

Datenschutz

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Deutsche Bischofskonferenz

Datenschutz